Wer wir sind

Absichtserklärung

Unsere Allianz ist eine internationale Vereinigung, die sich für die Förderung, die Verteidigung und den Schutz der Menschenrechte auf der ganzen Welt einsetzt. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die jedem Menschen zustehende Würde. Wir setzen uns dafür ein, dass die Grundrechte weltweit geachtet und gefördert werden. Unsere Mission besteht in der Förderung von Ausbildung, Forschung und politischem und sozialem Engagement, um das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen, insbesondere mit Blick auf die künftigen Generationen. Aus diesem Grund hat die Verteidigung der Rechte von Jugendlichen, Heranwachsenden und Kindern in unserem Ansatz und Aktionsbereich Priorität. Die Partizipation junger Menschen zu erleichtern und sie zu befähigen, als Akteure des sozialen Fortschritts zu agieren, ist eines der Hauptziele der Aktivitäten der Allianz.  

Wir haben uns verpflichtet, eine breite Palette von Maßnahmen durchzuführen, um unsere Ziele zu erreichen. Dazu gehören Menschenrechtsschulungen in formellen und informellen Kontexten sowie die Durchführung von Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen. Darüber hinaus will unsere Allianz Einfluss auf die öffentliche und soziale Politik nehmen, sich mit Menschenrechtsverletzungen befassen und in solchen Fällen vermitteln sowie Beratungs- und Vermittlungsdienste anbieten. Zu diesem Zweck werden wir eine Reihe von Vereinbarungen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie zivilen Organisationen und Einzelpersonen unterzeichnen, die unsere Vision teilen, und ein globales Netzwerk mit gemeinsamen Zielen schaffen.

Die Allianz wird auch die Veröffentlichung und Verbreitung von Bildungs- und Forschungsmaterialien fördern. Wir prüfen auch die Unterstützung der Gründung von Stiftungen und Unternehmen, die unsere Ziele unterstützen.

Alle unsere Maßnahmen werden darauf abzielen, eine gerechtere und ausgewogenere Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle Menschen Realität sind.

Gründungsmitglieder

adolfo
Adolfo Lacuesta Antón
Präsident
Internationaler Berater für Kinder-, Jugend- und Menschenrechte. Förderer der Organisation PROYECTO SOLIDARIO pela Infância (1986). Experte für internationale Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte (Lateinamerika und Afrika). Tätigkeit in Projekten zum Schutz von Minderjährigen sowie zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Spanien. Präsident der Plattform der Kinderorganisationen in Spanien (2016–2019) und der POI Andalusien (2019-2024). Engagement bei den Vereinten Nationen mit dem Ausschuss für die Rechte des Kindes sowie bei europäischen Organisationen.
yolanda-florido-maldonado
Yolanda Florido Maldonado
Vizepräsidentin
Gitana, Feministin, Pädagogin und Aktivistin. Pädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen. Koordinatorin des Bereichs Soziale Aktion bei Prodiversa, wo Programme zur sozio-educativen und arbeitsmarktlichen Intervention für die am meisten benachteiligte Bevölkerung entwickelt werden: Kinder, Jugendliche, Familien, Migranten, Frauen, die Opfer von Gewalt sind... Sie ist Mitglied verschiedener Vorstände, darunter: Plattform Null Gewalt, EAPN-A, Föderation Surge, außerdem ist sie Mitglied des Vorstands von Prodiversa und Präsidentin der Frauenvereinigung La Mitad del Cielo. „Heute konzentriere ich meinen Aktivismus auf den Kampf für soziale Gerechtigkeit in allen Bereichen meines Lebens, vom Persönlichen über das Berufliche bis hin zum Sozialen, verteidige Menschenrechte in allen Sphären, von der Gleichheit über die gerechte Transition bis hin zur wirtschaftlichen Gerechtigkeit durch die Förderung der sozialen und solidarischen Wirtschaft.
kilian
Kilian Wirthwein Vega
Generaldirektor
Kilian Wirthwein ist internationaler Berater und Aktivist für Menschenrechte. Er ist außerordentlicher Professor an der Universität Carlos III de Madrid (UC3M), wo er Kurse in Politik und Wirtschaft unterrichtet. Seine akademische Ausbildung erhielt er an der Universität Granada, der Hochschule Rhein-Waal (Deutschland), der London School of Economics und der Universität Oxford (Vereinigtes Königreich).
ceterine
Caterine Fagundes Vila
Forschungsdirektorin
Pädagogin mit einer Laufbahn, die sich dem Unterricht und der Forschung im Bereich Bildung, Innovation und digitaler Inklusion widmet. Meine Arbeit kombiniert das Engagement für soziale Gerechtigkeit und Erfahrung in der Analyse von Bildungs- und Sozialpolitik, um eine inklusivere und vernetztere Zukunft aufzubauen.
javier
Francisco Javier Poleo Gutiérrez
Projektleiter
Absolvent der Rechtswissenschaften und Doktor der Kommunikation. Er ist Präsident der NGO INCIDE und Ehrenmitarbeiter der Universität Málaga sowie Forscher in der Forschungsgruppe HUM-365 (UMA). Seit über 25 Jahren entwirft, koordiniert und führt er soziale Interventions- und Innovationsprojekte zur Integration von Erwachsenen und Minderjährigen in prekären Lebenslagen durch. Er ist Mitglied der Leitungsgremien verschiedener Plattformen und Foren, die sich für den Schutz grundlegender Rechte einsetzen, wie die Plattform der Kinderorganisationen in Andalusien, das spanische Netzwerk der Anna-Lindh-Stiftung, die Plattform Netzwerk Conecta-Cidadania Comprometida und andere.
cecilia
Cecilia Seabra Gomes da Silva
Kommunikationsdirektorin
Cecília Seabra ist Master in Kommunikation, Spezialistin für Wirtschaft und nachhaltiges Management und arbeitet als Dozentin, Forscherin, Beraterin und Mitglied von Beratungsgremien. Seit 25 Jahren ist sie an strategischen Projekten für mehr als 200 öffentliche, private und gemeinnützige Organisationen beteiligt.
maria-luisa
María Luisa Madrid Corcuera
Ausbildungsdirektorin
Absolventin der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universität Málaga, engagiert sie sich seit 20 Jahren im Bereich der sozialen Bildung in vulnerablen Gebieten als Jugendbildnerin, Berufsberaterin, Ausbilderin und Projektkoordinatorin. Als Unterrichtsbegeisterte arbeitet sie gelegentlich mit der Universität Málaga zusammen, wo sie als Vertretungsprofessorin tätig war. Seit 2022 ist sie Teil des Teams der Fundación Esplai in der territorialen Delegation Andalusien.
Faceless man, Abstract, silhouette, person, Front view, human body
Juan Carlos Espejo Gutiérrez
Direktor für Politischen und Sozialen Einfluss
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna.
marisa
María Benuto Frastrone
Direktorin für Digitale Transformation
Master in Philosophie der Bildung, Unternehmerin und Datenexpertin. Begeistert von Technologie und Innovation.
anna
Anna-Lena Krug
Direktorin für Ökologische Transformation
Anna-Lena Krug ist Expertin an der Schnittstelle von globaler Politik, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Mit einer akademischen Ausbildung in internationalen Beziehungen und einer Leidenschaft für die Förderung positiver Veränderungen hat Anna-Lena in den letzten vier Jahren in einer Kommunikationsagentur in Deutschland gearbeitet, die sich auf nachhaltige Transformation konzentriert. Ihre Rolle umfasst die Vermittlung zwischen wissenschaftlicher Forschung, der Formulierung von politischen Maßnahmen und dem öffentlichen Verständnis kritischer Umweltfragen.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und kontaktieren Sie uns.